- Methodenprinzip
In einem alkalischen Medium (pH = 11,7) in Gegenwart von Natriumnitroferricyanid reagieren Ammoniak und Ammoniumionen in Wasser mit Salicylat- und Hypochloritionen, um eine blaue Verbindung zu bilden.
- Instrumente und Reagenzien
- Instrumente
- sichtbares Spektrophotometer (ausgestattet mit 10 mm {{url_placeholder_0}} MM -Kuvetten).
- Schlüsselreagenzien
-Farb-Entwicklungsreagenz (Salicylat-Potium-Natriumtartratlösung): In einer braunen Glasflasche mit einem Gummi-Stopper im Dunkeln aufbewahren;
- Natriumhypochlorit -Arbeitslösung: Verfügbare Chlorkonzentration von 3,5 g {{url_placeholder_0}} freie Alkali -Konzentration von 0,75 mol {{url_placeholder_1} (berechnet als NaOH);
- Natriumnitroferie -Lösung: 10 g {{url_placeholder_0}} stabil für 1 Monat.
- Standardlösungen:
- Stammlösung: 1000 μg {{url_placeholder_0}}
- Zwischenlösung: 100 μg {{url_placeholder_0}} (stabil für 1 Woche, hergestellt durch Verdünnen von 10,00 ml Stammlösung auf 100 ml in einem Volumenkolben).
- Arbeitslösung: 1 μg {{url_placeholder_0}} (hergestellt durch Verdünnen von 10,00 ml Zwischenlösung auf 1000 ml in einem volumetrischen Kolben).
III.
- Probenvorbereitung
- Sammlung und Konservierung: Proben werden in Polyethylen- oder Glasflaschen gespeichert.
-Vor-Distillation: Übertragen Sie 250 ml der Wasserprobe (oder eine verdünnte Probe mit hohem Ammoniakstickstoffgehalt, das bis zu 250 ml mit Wasser besteht) in einen Kolben.
- Probentests
- Kalibrierungskurve:
- für 10 mM Cuvetten: Bereiten Sie die Standardserien mit Ammoniakstickstoffgehalt von 0–8 & mgr; g vor (siehe Tabelle 1 im Originaldokument).
- für 30 mm Cuvetten: Bereiten Sie die Standardserien mit Ammoniakstickstoffgehalt von 0–2 μg vor (siehe Tabelle 2 im Originaldokument).
- Nachdem Reagenzien hinzugefügt und 60 Minuten lang Farbe entwickelt haben, messen Sie die Absorption bei 697 nm.
- Probenmessung: Nehmen Sie 8,00 ml der Wasserprobe (oder verdünnte Probe, wenn Ammoniakstickstoffkonzentration> 1,0 mg {{url_placeholder_0}}) in eine 10 ml -Küvette.
- Blindtest: Ersetzen Sie die Wasserprobe durch dionisiertes Wasser und befolgen Sie das gleiche Verfahren für die Vorbehandlung und Messung.
- Ergebnisberechnung
Wo:
-As : Absorbance of the sample;
-Ab : Absorbance of the blank test;
- A: Abfang der Kalibrierungskurve;
- B: Steigung der Kalibrierungskurve;
- V: Volumen der Testprobe (ML);
- D: Verdünnungsfaktor der Wasserprobe.
- Methodische Parameter
- Detection Limit and Quantitation Limit
- 10 mm Cuvette:
- Laborerkennungsgrenze: 0,001 mg {{url_placeholder_0}}
- Laborquantifizierungsgrenze: 0,004 mg {{url_placeholder_0}}
- 30 mm Küvette:
- Laborerkennungsgrenze: 0,001 mg {{url_placeholder_0}}
- Laborquantifizierungsgrenze: 0,002 mg {{url_placeholder_0}}
- Präzision
- Für Standardproben mit Konzentrationen von 0,477 mg {{url_placeholder_0}} und 0,839 mg {{url_placeholder_1}} (n = 10) sind die relativen Standardabweichungen (RSDs) 2,45% bzw. 1,07% und 1,07%, beide standardmäßigen Anforderungen (≤ 2,94%).
- Linearer Bereich
- 10 mm Cuvette:
- Lineare Gleichung: ABS = 9,24078C - 0,0099, r = 0,9996;
- Bereich: 0–8μg (entsprechend 0–1,0 mg {{url_placeholder_0}} für eine 8 -ml -Testprobe).
- 30 mm Küvette:
- Lineare Gleichung: ABS = 2,86547C + 0,02566, r = 0,9993;
- Bereich: 0–2 μg (entsprechend 0–0,25 mg {{url_placeholder_0}} für eine 8 -ml -Testprobe).
- Vorsichtsmaßnahmen
- steuern Sie die Farbentwicklungszeit nach 60 Minuten streng und vermeiden Sie die Lichtbelastung, um die Reagenz -Stabilität aufrechtzuerhalten.
- Natrium -Hypochlorit -Arbeitslösung und Farbentwicklungsreagenz wie angegeben speichern;
-Verdünne Wasserproben mit hoher Konzentration, um sicherzustellen, dass die Absorption in den linearen Bereich der Kalibrierungskurve fällt.