(GB/T 5750.9-2006 1 Standard-Inspektionsmethode für Trinkwasser – Pestizidindikatoren – Gaschromatographie)
1 Überblick über Methoden
Extrahieren Sie verschiedene Isomere von DDT und BHC aus Wasser unter Verwendung von Cyclohexan, konzentrieren Sie sie und trennen Sie sie unter Verwendung eines Gaschromatographen mit einem Elektronenerfassungsdetektor.
2 Anwendungsbereich
Diese Methode ist für die Bestimmung verschiedener Isomere von BHC und DDT (α-666, γ-666, β-666, Δ-666, P.P'-Dde, O.P'-DDT, P.P'-DDD, P.P'-DDT) geeignet.
3 Referenzbasis
Diese Methode basiert auf dem nationalen Standard GB/T 5750.9-2006 1 Standardtestmethoden für Trinkwasser – Pestizidindikatoren – Gaschromatographie.
4 Instrumente und Reagenzien
4.1 Instrumente und Ausrüstung
4.1.1 Testinstrumente
| Seriennummer | Name | Menge | Technische Anforderung | Zubehör |
| 1 | Gaschromatographie | 1 | Instrumentenmodell: Agilent 7890b | Elektronenerfassungsdetektor
(ECD) |
| 2 | Chromatographische Säule | 1 | DB-1701 Quarzkapillarspalte (30m
× 0,25 mm × 0,25 μm) |
|
| 3 | Hochreinheit Stickstoff | 1 | > 99,999% |
4.1.2 Vorbehandlungsausrüstung
| Seriennummer | Name | Menge | Technische Anforderung | Zubehör |
| 1 | المبخر الدوار/RE-2000B | 1 | Geschwindigkeit: 0-200 U / min;
Temperatur ~ 99 ℃ |
Ausgestattet mit einer Standard -Portsammlung
Flasche (500 ml) |
| 2 | Vakuumpumpe/SHZ-iii | 1 | Maximum vacuum degree 0.09Mpa | |
| 3 | Niedertemperaturthermostat/YRDC | 1 | Temperaturbereich -5 bis 100 ℃ | Pumpendurchflussrate 8 l/min |
| 4 | analytisches Gleichgewicht | 1 | Sensitivity: 0.0001g |
4.2 Reagenzien
4.2.1 Reagenzien
| Seriennummer | Name | Menge | Technische Anforderung | Zubehör |
| 1 | Cyclohexan | 1 | HPLC | |
| 2 | Wasserfreies Natriumsulfat | 1 | analytische Note |
4.2.2 Vorbereitung von Reagenzien
| Seriennummer | Name | Vorbereitungsmethode | Anmerkungen |
| 1 |
4.3 Standardprodukte
4.3.1 Stammlösung
| Nummer | Seriennummer | Name | Technische Anforderung | Anmerkungen |
| 1 | Yjlhh (l) 20200617-1 ~ 2 | 666, DDT Standardlösung | 100 μg/ml | |
5 Betriebsprozess
5.1 Probenverarbeitung
5.1.1 Vorbereitung der Testlösung
5.1.2 Vorbereitung der Standardlösung
- 666, DDT-Standardstammlösung: 100 μg/ml.
- 666, DDT-Standardlösung (10 μg/ml): 100 μl der Standard-Stammlösung in einen 1-ml-Messkolben geben, mit Cyclohexan auf das gewünschte Volumen verdünnen und gut schütteln. Bei Bedarf vorbereiten.
- 666, DDT -Standardarbeitslösung 1 ~ 5: Zeichnen Sie 5 μl, 10 & mgr; l, 20 & mgr; l, 40 & mgr; l und 50 & mgr; l in einem Volumenkolben von 1 ml, verdünnt mit Cyclohexan und machen Sie ihn auf Volumen.
5.2 Probentests
1) Testbedingungen
| Einspritztemperatur | 260 ℃ |
| Split Flow -Modus | Splitfluss, Split -Verhältnis 10: 1 |
| Injektionsvolumen | 1 & mgr; l |
| Säulenofen | Unterhalten Sie 210 ℃ 30 Minuten lang |
| Detektortemperatur | 260 ℃ |
| Säulenfluss | 1mL/min |
| Make -up -Luftstrom | 40 mL/min |
| Trägergas | Hochreinheit Stickstoff |
2) Probentests
Nehmen Sie 500 ml Wasserprobe und legen Sie sie in einen 1000 ml trennenden Trichter.
5.3 Ergebnisberechnung
ρ (b) = (1)
In der Formel:
ρ (b) - Die Massenkonzentration jedes Monomers DDT oder verschiedene Isomere von BHC in der Wasserprobe in Mikrogramm
pro Liter (ug/L);
ρ1 - Die Massenkonzentration entspricht der Standardkurve in Mikrogramm pro Milliliter (ug/mL);
- das Gesamtvolumen der Extraktionslösung in Millilitern (ML);
V - Das Volumen der Wasserprobe in Milliliter (ML).
6 Anhang (anwendbar für die Methodenvalidierung usw.)
6.1 Erkennungsgrenze
Bei dieser Methode beträgt die Nachweisgrenze für jedes DDT-Isomer 0,02 μg/l, wenn das Trinkwasserprobenvolumen 500 ml beträgt, und für jedes Isomer von 666 beträgt sie 0,01 μg/l.
6.2 Präzision
| Testelemente | Seriennummer | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
|
α-666 |
Spike-Konzentration (μg/L) | 25 | ||||||
| Tatsächlicher Wert (μg/L) | 24.8 | 25.4 | 25.2 | 25.1 | 26.0 | 25.6 | 25.5 | |
| RSD (%) | 1.19 | |||||||
|
γ-666 |
Spike-Konzentration (μg/L) | 25 | ||||||
| Tatsächlicher Wert (μg/L) | 26.0 | 26.1 | 26.0 | 26.1 | 26.2 | 26.8 | 26.0 | |
| RSD (%) | 1.1 | |||||||
|
β-666 |
Spike-Konzentration (μg/L) | 25 | ||||||
| Tatsächlicher Wert (μg/L) | 25.5 | 24.5 | 27.2 | 27.4 | 27.9 | 27.8 | 28.0 | |
| RSD (%) | 5.54 | |||||||
|
Δ-666 |
Spike-Konzentration (μg/L) | 25 | ||||||
| Tatsächlicher Wert (μg/L) | 25.5 | 25.2 | 26.5 | 27.1 | 26.9 | 25.0 | 25.0 | |
| RSD (%) | 4.26 | |||||||
|
P.P'-dde |
Spike-Konzentration (μg/L) | 50 | ||||||
| Tatsächlicher Wert (μg/L) | 46.3 | 48.0 | 46.0 | 46.0 | 45.8 | 45.0 | 46.1 | |
| RSD (%) | 1.95 | |||||||
|
O.P'-ddt |
Spike-Konzentration (μg/L) | 50 | ||||||
| Tatsächlicher Wert (μg/L) | 46.2 | 48.0 | 44.8 | 48.3 | 48.1 | 48.0 | 49.0 | |
| RSD (%) | 3.11 | |||||||
|
P.P'-ddd |
Spike-Konzentration (μg/L) | 50 | ||||||
| Tatsächlicher Wert (μg/L) | 45.5 | 46.8 | 45.3 | 45.6 | 46.0 | 46.2 | 49.1 | |
| RSD (%) | 2.86 | |||||||
|
P.P'-ddt |
Spike-Konzentration (μg/L) | 50 | ||||||
| Tatsächlicher Wert (μg/L) | 47.0 | 47.6 | 45.7 | 47.2 | 47.4 | 46.5 | 46.5 | |
| RSD (%) | 1.38 | |||||||
6.3 Genauigkeit
| Gegenstände testen | Hinzugefügte Konzentration (mg/L) | Hinzugefügte Konzentration (mg/L) | Durchschnittliche Wiederherstellungsrate
(%) |
||
|
α-666 |
0.05 | 100.2 | 97.8 | 100.3 | 99.4 |
| 0.1 | 91.5 | 93.3 | 89.5 | 91.4 | |
| 0.5 | 91.3 | 90.7 | 88.4 | 90.1 | |
|
γ-666 |
0.05 | 99.95 | 97.9 | 101.7 | 99.85 |
| 0.1 | 92.3 | 93.7 | 90.2 | 92.1 | |
| 0.5 | 93.6 | 93.6 | 90.7 | 92.6 | |
|
β-666 |
0.05 | 102.4 | 100.9 | 105.8 | 103.0 |
| 0.1 | 93.0 | 95.0 | 91.5 | 93.2 | |
| 0.5 | 95.3 | 95.5 | 93.2 | 94.7 | |
|
Δ-666 |
0.05 | 97.0 | 96.1 | 99.0 | 97.4 |
| 0.1 | 92.0 | 91.1 | 92.4 | 91.8 | |
| 0.5 | 94.5 | 94.9 | 91.6 | 93.7 | |
|
P.P'-dde |
0.05 | 100.8 | 98.7 | 102.9 | 100.8 |
| 0.1 | 92.3 | 93.7 | 91.7 | 92.6 | |
| 0.5 | 95.0 | 95.5 | 92.5 | 94.3 | |
|
O.P'-ddt |
0.05 | 96.1 | 95.9 | 100.3 | 97.4 |
| 0.1 | 89.7 | 92.2 | 89.2 | 90.4 | |
| 0.5 | 94.8 | 95.9 | 93.0 | 95.6 | |
|
P.P'-ddd |
0.05 | 100.2 | 100.3 | 104.2 | 101.6 |
| 0.1 | 91.3 | 94.4 | 91.0 | 92.2 | |
| 0.5 | 94.6 | 95.7 | 92.8 | 94.4 | |
|
P.P'-ddt |
0.05 | 98.3 | 94.4 | 99.7 | 97.5 |
| 0.1 | 92.8 | 92.6 | 90.3 | 91.9 | |
| 0.5 | 96.2 | 96.2 | 93.3 | 95.2 | |
6.4 Linearer Bereich
Der lineare Bereich dieser Methode beträgt0,05mg/L~0,5mg/L.
6.5 andere