[Gtranslate]
Suche
Close this search box.

Nachricht

Hauptkomponenten der Kernabsorptionsspektroskopie zur genauen Analyse

Die Kernabsorptionsspektroskopie ist eine vielseitige Methode für die Probenanalyse und ein spezielles Element darin.

Einführung in Atomic ABsorption SPeteroskopie (AAS)

Bevor sie in Komponenten gehen, müssen die Grundprinzipien von AAS verstanden werden.

Was ist AAS?

Atomabsorptionsspektrophotometrie (AAS) ist eine Methode, die bei der Messung der Konzentration von Metallatomen oder Ionen in einer Probe weit verbreitet ist.

1 T10DCS UV-Vis

Das Arbeitsprinzip von AAs

Das Prinzip hinter AAS ist, dass jedes Element Wellenlängen für die Lichtabsorption besitzt.

Elektronen in einem Atom werden in Energieniveaus gefunden und können sich von einem Grundzustand in angeregte Zustände verlagern, wenn sie ihrer entsprechenden Wellenlänge ausgesetzt sind und dabei Energie aufnehmen (Photonen).

T6u

Die Lichtquelle: Beleuchtung der Probe mit Präzision

Die Lichtquelle in AAS ist dafür verantwortlich, dass die genauen Lichtwellenlängen von dem Element, das Sie messen möchten, absorbiert werden.

Eine der verwendeten Lichtquellen ist die Hohlkathodenlampe (HCL).

Zerstäubungssystem: Erzeugung des Atomdampfs

Die Zerstattungsstufe verwandelt die Probe in eine Atomewolke in der gasförmigen Phase, die erforderlich ist, da AAs auf der Messung der Lichtabsorption durch einzelne Atome basiert.

Flammenatomizer

Die Flammengebäude ist eine verwendete Methode, die in Flammenatomabsorptionsspektroskopie (FAAS) häufig verwendet wird.

Elektrothermische Atomisatoren (Graphitöfen)

Graphitofen -Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAs) oder elektrothermische Zerstäubung liefert im Vergleich zur Flammenzerstörung eine Empfindlichkeit.

  • Der Prozess umfasst Trocknen, Ashing und Zerstäubung.
  • Die Trocknenstufe beseitigt das Lösungsmittel.
  • Ashing Stage zerstört die Matrix.
  • Die Zerstäubungsstufe erwärmt das Rohr auf eine hohe Temperatur, wobei das Element verdunstet und einen Atomdampf erzeugt.

Wellenlängenauswahl: Isolieren der einzigartigen Signatur des Elements

Nachdem eine Atomdampfquelle im Experiment -Setup -Teil des Studienverfahrens gesichert wurde, muss die Wellenlänge des Lichts erkennen, die mit dem analysierten Element assoziiert ist - ein Prozess, der durch den Wellenlängenauswahlmechanismus ausgeführt wird.

Monochromatoren: das Licht zerstreuen

Monochromatoren sind Geräte, die Wellenlängen des Lichts beseitigen, indem sie Prismen oder Beugungsgitter verwenden, um das Licht in verschiedene Farben oder Wellenlängen zu trennen, und dann sorgfältig ausgewählt, welche Wellenlänge zu erkennen ist.

Detektoren: Messen des absorbierten Lichts

Das Gerät quantifiziert die Lichtmenge, die nach dem Reisen durch das Atomdampfmedium freigesetzt wird.

Photomultiplierröhrchen (PMTs) werden in AAS verwendet, damit ihre Empfindlichkeitsniveaus das Licht in ein elektrisches Signal umwandeln, das dann verstärkt wird.

Signalverarbeitung und Datenausgabe

Der Detektor verarbeitet das Signal.

Persee: Ihr Atomabsorptionsspektrometriepartner

Persee ist ein etabliertes Unternehmen mit einer langen Geschichte der Herstellung innovativer Laborgeräte, die die Standards bei Leistung und Genauigkeitstests wie Atomabsorptionsspektroskopie (AAS) festlegt. die Lieferung von Qualitätsausrüstung Das entspricht internationalen Standards und hohen Niveaus.  Forderungen von Labors.

FAqs

Welche Arten von Proben können mit AAS analysiert werden?

Die Probenanalyse unter Verwendung von AAS ist flexibel.

Was sind die gängigen Anwendungen von AAs?

In Bereichen wie Umweltüberwachung und pharmazeutischer Analyse verfügt AAS über umfangreiche Anwendungen zur Messung der Spurenmetallkonzentrationen in einer Vielzahl von Materialien.

Was sind die Nachteile von AAS?

AAS wird hauptsächlich für die Elementaranalyse eingesetzt und kann keine Informationen über die molekulare Form des Elements bereitstellen.

Medienkontakt

Treffen Sie sich mit Profis

Weitere Neuigkeiten

de_DEGerman